Suchen
Suche

Veranstaltungs-Suche

DW021 DW021
Hintergrundbild
Sie sind hier:

Aktuelle Aspekte der Beseitigung von Niederschlagswasser Wappenseminare durch das BEW

Wahlweise als Präsenz- oder Online-Seminar buchbar!

Beschreibung

Aktuelle Aspekte der Beseitigung von Niederschlagswasser
Seminar

In dieser Veranstaltung werden Sie über neue Entwicklungen im Bereich der Niederschlagswasserbeseitigung informiert. Thematisiert werden neue Richtlinien, Gesetze, Verordnungen und Regelwerke.

Es wird über Ergebnisse von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben berichtet: Von der Regenwasserbewirtschaftung, Messtechnik bis zu weitergehenden Behandlung. Die Vorstellung von gelungenen praktischen Konzepten und Maßnahmen auf der kommunalen Ebene rundet die Veranstaltung ab und ermöglicht einen Erfahrungsaustausch.

Das Programm wird grundsätzlich zwei Jahre wiederholt bzw. nach ca. 2 Jahren neu erstellt.



  • Aktuelle Aspekte der Niederschlagswasserbeseitigung im wasserrechtlichen Vollzug
  • Niederschlagswasserbeseitigungskonzepte
  • Klimafolgenanpassung und Starkregenvorsorge
  • Regenwasserbewirtschaftung und Versickerung
  • Drossel- u nd Messeinrichtungen an Regenbecken
  • Leistungsfähigkeit und Optimierungsmöglichkeiten von Niederschlagswasserbehandlungsanlagen

Themen

  • Aktuelle Aspekte der Niederschlagswasserbeseitigung im wasserrechtlichen Vollzug
  • Drossel- u nd Messeinrichtungen an Regenbecken
  • Leistungsfähigkeit und Optimierungsmöglichkeiten von Regenbecken
  • Leistungsfähigkeit und Betrieb von dezentralen Anlagen
  • Weitergehende Maßnahmen der Niederschlagswasserbeseitigung
Abschluss mit Teilnahmebescheinigung

Zielgruppe

Beschäftigte der kommunalen und staatlichen technischen Umweltverwaltung, der Wasserverbände, Mitarbeiter/-innen von Eigenbetrieben der Abwasserbeseitigung, aus der Straßenentwässerung und von Planungsbüros

Dozenten/Dozentinnen

Veranstaltungsleitung

  • Agnieszka Speicher, LANUK, Landesamt für Natur, Umwelt und Klima NRW, Duisburg

Technische Voraussetzungen

Unsere Online-Veranstaltungen führen wir grundsätzlich über die Plattform Zoom durch.

Die dafür jeweils gültigen technischen Voraussetzungen und weitere Informationen finden Sie über folgende Verlinkungen:

Aufzeichnung einer Online-/Hybridveranstaltung

Unsere Online-/Hybridveranstaltungen können für angemeldete Teilnehmer/-innen, die kurzfristig nicht aktiv an der Veranstaltung teilnehmen konnten, und/oder für die Nachbereitung unserer Veranstaltungspartner aufgezeichnet werden. Ob eine Aufzeichnung erfolgt, entscheidet das BEW. Es besteht kein Anspruch seitens der Teilnehmer/-innen auf Aufzeichnung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Preise

Präsenz-Teilnahme
Regulär*
410,00 €
Verbandsmitglieder*
AAV, BDE, BDG, BVB, BWK, DGAW, DVGW, DWA, EdDE, InwesD, ITAD, ITVA, VDRK, vero, VKS im VKU, WFZruhr
395,00 €
Bezirksregierungen und LANUV NRW
325,00 €
Kommunale Umweltverwaltung NRW
95,00 €
Sonstige Behörden in/außerhalb NRW*
375,00 €
Online-Teilnahme
Regulär*
385,00 €
Verbandsmitglieder*
AAV, BDE, BDG, BVB, BWK, DGAW, DVGW, DWA, EdDE, InwesD, ITAD, ITVA, VDRK, vero, VKS im VKU, WFZruhr
370,00 €
Bezirksregierungen und LANUV NRW
300,00 €
Kommunale Umweltverwaltung NRW
70,00 €
Sonstige Behörden in/außerhalb NRW*
350,00 €

*zzgl. gesetzl. MwSt. auf MwSt.-pflichtige Leistungen

Im Preis enthalten

In der Teilnahmegebühr sind jeweils seminargebundene Unterlagen und bei Präsenzveranstaltungen das Mittagsbuffet sowie Erfrischungsgetränke enthalten.