Suchen
Suche

Veranstaltungs-Suche

WB048 WB048
Hintergrundbild
Sie sind hier:

BEW-Fachgespräch: Fetthaltiges Abwasser

Das neue Merkblatt DWA-M 760

Beschreibung

BEW-Fachgespräch: Fetthaltiges Abwasser
Seminar

Aufgrund zurückgehender Abwassermengen haben Einfluss und Bedeutung von fetthaltigem Abwasser für die Kanalnetze und deren Betreiber in den letzten Jahren zugenommen. Die dazugehörige Geruchsbildung und verstärkte Ablagerungen stellen für vielen Kommune und Entwässerungsbetriebe ein erhebliches Problem dar. Dies ist nicht nur lästig, sondern schädigt auch die Bausubstanz unter Tage.

Leider ist auch eine rein grenzwertorientierte Bewertung der Abwassereinleitung bzw. das konsequente Fordern des Einbaus von Fettabscheidern mit passendem Entsorgungsintervall und regelmäßiger Wartung nicht in jedem Fall die Lösung. Je nach Abwasserbeschaffenheit und den spezifischen Gegebenheiten der Abwasseranlage kann auch eine Einleitung mit erhöhtem Fettgehalt sinnvoll sein. Die DWA hat sich des Themas angenommen und mit dem neuen Merkblatt DWA-M-760 eine umfangreiche Beschreibung des Themas erstellt, um künftig einen einheitlichen Bewertungsmaßstab zu gewährleisten.

Daher beleuchten wir auf dieser Veranstaltung das Thema fetthaltiges Abwasser von allen Seiten:

  • Welche Aspekte muss ich berücksichtigen, um eine funktionsfähige Fettabscheideranlage zu betreiben?
  • Welcher Betrieb braucht welche Vorbehandlung?
  • Wieviel Überwachung ist sinnvoll bzw. notwendig?
  • Die technischen Regeln sind nicht immer ohne weiteres 1:1 umzusetzen- wie damit umgehen?

 

Die Teilnehmer/-innen haben so insgesamt die Gelegenheit, sich intensiv mit dem Thema auseinander zu setzen. Sie erhalten die Möglichkeit zum offenen Gedankenaustausch und können im Gespräch sowohl rechtliche als auch technische Fragen klären.

Die erfahrenen Dozenten/-innen und das stark praxisorientierte Seminar bieten somit konkrete Anregungen und Hilfestellung für individuellen Probleme in Anwendung und Vollzug.

Themen

Das Programm wird aktuell erstellt

Abschluss mit Teilnahmebescheinigung

Zielgruppe

  • Mitarbeiter/-innen von Genehmigungs- und Überwachungsbehörden, Tiefbauämtern, Kanalnetzbetreibern, Umweltbehörden Indirekteinleitern
  • Betriebsbeauftragte für Gewässerschutz
  • Mitarbeiter/-innen von Planungs- und Ingenieurbüros
  • Verantwortliche Mitarbeiter/-innen und Service- und Dienstleistungsunternehmen im Kanalbetrieb

Dozenten/Dozentinnen

  • Veit Flöser, Ingenieurbüro Veit Flöser, Hannover
  • Hans Heite, Duisburg
  • Bettina Sonneborn, Wirtschaftsbetriebe Duisburg AöR, Duisburg

Technische Voraussetzungen

Unsere Online-Veranstaltungen führen wir grundsätzlich über die Plattform Zoom durch.

Die dafür jeweils gültigen technischen Voraussetzungen und weitere Informationen finden Sie über folgende Verlinkungen:

Aufzeichnung einer Online-/Hybridveranstaltung

Unsere Online-/Hybridveranstaltungen können für angemeldete Teilnehmer/-innen, die kurzfristig nicht aktiv an der Veranstaltung teilnehmen konnten, und/oder für die Nachbereitung unserer Veranstaltungspartner aufgezeichnet werden. Ob eine Aufzeichnung erfolgt, entscheidet das BEW. Es besteht kein Anspruch seitens der Teilnehmer/-innen auf Aufzeichnung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Preise

Präsenz-Teilnahme
Regulär*
445,00 €
Verbandsmitglieder*
AAV, BDE, BDG, BVB, BWK, DGAW, DVGW, DWA, EdDE, InwesD, ITAD, ITVA, VDRK, vero, VKS im VKU, WFZruhr
405,00 €
Behörden*
345,00 €
Kommunen*
345,00 €
Online-Teilnahme
Regulär*
420,00 €
Verbandsmitglieder*
AAV, BDE, BDG, BVB, BWK, DGAW, DVGW, DWA, EdDE, InwesD, ITAD, ITVA, VDRK, vero, VKS im VKU, WFZruhr
380,00 €
Behörden*
320,00 €
Kommunen*
320,00 €

*zzgl. gesetzl. MwSt. auf MwSt.-pflichtige Leistungen

Im Preis enthalten

In der Teilnahmegebühr sind jeweils seminargebundene Unterlagen und bei Präsenzveranstaltungen das Mittagsbuffet sowie Erfrischungsgetränke enthalten.