Suchen
Suche

Veranstaltungs-Suche

DW502 DW502
Hintergrundbild

Die Durchführung der Selbstüberwachungsverordnung (SüwVO Abw) für Industrie und Gewerbe Wappenseminare durch das BEW

Grundlage – Geltungsbereich – Überwachungsumfang

Beschreibung

Die Durchführung der Selbstüberwachungsverordnung (SüwVO Abw) für Industrie und Gewerbe
Seminar

Der Zustand und die Funktionsfähigkeit von privaten Kanalisationsnetzen liegen in der Verantwortung des jeweiligen Betreibers. Er hat dafür Sorge zu tragen, dass u.a. die Auflagen gemäß der Selbstüberwachungsverordnung Abwasser (SüwVO Abw) eingehalten und beachtet werden. Hierüber sind entsprechende Nach-weise zu führen.

Für Industrie und Gewerbebetriebe, die mehr als 3 Hektar befestigte Fläche bewirtschaften, sind in der SüwVO Abw Teil 1 festgelegt:

  • Geltungsbereich
  • Überwachungsumfang
  • Anweisung für die Selbstüberwachung
  • Erstellen von Überwachungsberichten
  • Häufigkeiten der Prüfungen

 

Notwendig für den Betreiber ist die Erstellung eines Abwasserbeseitigungskonzeptes.

Das Seminar vermittelt Beispiele wie die SüwVO Abw Teil 1 in der industriellen und gewerblichen Praxis umgesetzt wird.

Themen

Programm

DIENSTAG, 24. JUNI 2025

09:00 Uhr Begrüßung und Vorstellung /Einführung in das Thema

PEDRO ZUBIETA, Bezirksregierung Düsseldorf

09:30 Uhr Wasserrechtliche Grundlagen

PEDRO ZUBIETA, Bezirksregierung Düsseldorf

10:30 Uhr Kaffeepause

SüwVO Abw Teil 1 in der Praxis

11:00 Uhr Inspektions- und Sanierungsverfahren

HEINZ WOLLSCHEID, Fischer Teamplan Ingenieurbüro GmbH, Erftstadt

12:15 Uhr Mittagspause

13:00 Uhr SüwVO Abw Teil 1 in der Praxis

STEFAN KUTSCH, Dr. Pecher AG, Erkrath

13:45 Uhr Prüfberichte und Dokumentationen

STEFAN KUTSCH, Dr. Pecher AG, Erkrath

14:15 Uhr Kaffeepause

SüwVO Abw aus der Sicht des Betreibers: Private Kanalisationsnetze/Direkteinleiter/Indirekteinleiter

14:45 Uhr Netzstruktur, Zuständigkeiten

CHRISTIAN ENGFER, CHEMPARK Dormagen

15:30 Uhr Koordination, Dokumentation, Sanierungsplanung, Sanierung

CHRISTIAN ENGFER, CHEMPARK Dormagen

16:00 Uhr Abschlussgespräch

PEDRO ZUBIETA, Bezirksregierung Düsseldorf

16:30 Uhr Ende der Veranstaltung

Abschluss mit Teilnahmebescheinigung

Zielgruppe

Ingenieure/-innen, Juristen/-innen aus den Umweltverwaltungen, Kommunen, Wasser-und Abwasserverbänden, Bodenschutzverbänden, Umweltschutzbeauftragte in Industrieunternehmen und Chemieparks

Dozenten/Dozentinnen

Veranstaltungsleitung

  • Pedro Zubieta Florez, Bezirksregierung Düsseldorf, Düsseldorf

Dozenten/Dozentinnen

  • Christian Engfer, Currenta GmbH & Co. OHG, Leverkusen
  • Stefan Kutsch, Dr. Pecher AG, Erkrath
  • Heinz Wollscheid, FISCHER TEAMPLAN Ingenieurbüro GmbH, Erftstadt
  • Pedro Zubieta Florez, Bezirksregierung Düsseldorf, Düsseldorf

Technische Voraussetzungen

Unsere Online-Veranstaltungen führen wir grundsätzlich über die Plattform Zoom durch.

Die dafür jeweils gültigen technischen Voraussetzungen und weitere Informationen finden Sie über folgende Verlinkungen:

Aufzeichnung einer Online-/Hybridveranstaltung

Unsere Online-/Hybridveranstaltungen können für angemeldete Teilnehmer/-innen, die kurzfristig nicht aktiv an der Veranstaltung teilnehmen konnten, und/oder für die Nachbereitung unserer Veranstaltungspartner aufgezeichnet werden. Ob eine Aufzeichnung erfolgt, entscheidet das BEW. Es besteht kein Anspruch seitens der Teilnehmer/-innen auf Aufzeichnung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Preise

Präsenz-Teilnahme
Regulär*
465,00 €
Verbandsmitglieder*
AAV, BDE, BDG, BVB, BWK, DGAW, DVGW, DWA, EdDE, InwesD, ITAD, ITVA, VDRK, vero, VKS im VKU, WFZruhr
440,00 €
Bezirksregierungen und LANUV NRW
325,00 €
Kommunale Umweltverwaltung NRW
95,00 €
Sonstige Behörden in/außerhalb NRW*
420,00 €
Online-Teilnahme
Regulär*
440,00 €
Verbandsmitglieder*
AAV, BDE, BDG, BVB, BWK, DGAW, DVGW, DWA, EdDE, InwesD, ITAD, ITVA, VDRK, vero, VKS im VKU, WFZruhr
415,00 €
Bezirksregierungen und LANUV NRW
300,00 €
Kommunale Umweltverwaltung NRW
70,00 €
Sonstige Behörden in/außerhalb NRW*
395,00 €

*zzgl. gesetzl. MwSt. auf MwSt.-pflichtige Leistungen

Im Preis enthalten

In der Teilnahmegebühr sind jeweils seminargebundene Unterlagen und bei Präsenzveranstaltungen das Mittagsbuffet sowie Erfrischungsgetränke enthalten.