Suchen
Suche

Veranstaltungs-Suche

UA108 UA108
Hintergrundbild

Anforderungen der Industrie-Emissions-Richtlinie (IED) an den Betrieb und die Überwachung von Industrieanlagen

Bundesweit behördlich anerkannter Fortbildungslehrgang für Immissionsschutzbeauftragte gemäß § 9 Nr. 1 i. V. m. § 7 Nr. 2 der 5. BImSchV

Aktuell werden keine Termine angeboten.

Themen

Anforderungen der Industrie-Emissions-Richtlinie (IED) an den Betrieb und die Überwachung von Industrieanlagen
Seminar
  • Einführung, u.a.
    • Ziele der IED-Richtlinie
  • Die Regelungen zur Umsetzung der europäischen Industrieemissions-Richtlinie (IED) in der Übersicht, u.a.
    • Wichtige Änderungen und Neuerungen
    • Kreis der betroffenen Anlagen
    • Fristen für die Umsetzung
    • Folgen für Neu- und Änderungsgenehmigungen
  • Die Umsetzung der IED im Immissionsschutzrecht, u.a.
    • Änderungen in der 4. BImSchV
    • Anwendung der BVT-Schlussfolgerungen
    • Assoziierte Emissionswerte
    • Umsetzung in der TA Luft und in sektoralen Verwaltungsvorschriften(VwV)
    • Änderungen des Immissionsschutzrechts im Kontext der Gasmangellage
  • Neuer EU-Richtlinien-Entwurf zur Novellierung der IED-Richtlinie vom 05.04.2022
    • Wesentliche Inhalte
    • Weiterer Zeitplan
  • Die Umsetzung der IED im Wasserrecht, u.a.
    • Regelungen für Gewässerbenutzungen und Abwasser(direkt)einleiter
    • Regelungen für Abwasserbehandlungsanlagen
    • Industriekläranlagen-Zulassungs- und Überwachungsverordnung (IZÜV)
  • Der Bericht über den Ausgangs- und Endzustand sowie die Rückführungspflicht
    • Grundpflichten der Betreiber von IED-Anlagen im Überblick
    • Eckpunkte und Vollzugshilfen von der LABO/ LAWA
    • Überwachung von Boden und Grundwasser
    • Rückführungspflicht nach Betriebseinstellung
  • Die Anlageninspektionen und die Vorbereitung des Unternehmens hierauf, u.a.
    • Regelungen für die behördliche Überwachung
    • Betriebliche Selbstüberwachungspflichten
    • Nutzung von Umweltmanagementsystemen (u.a. EMAS)
    • Veröffentlichung des Inspektionsberichtes
Abschluss mit Teilnahmebescheinigung

Zielgruppe

Anlagenbetreiber/-innen, Betriebsleiter/-innen, Immissionsschutz-, Störfall- und Umweltbeauftragte, Planungs- und Ingenieurbüros, Anlagenbauer/-innen, Behördenvertreter/-innen

Technische Voraussetzungen

Unsere Online-Veranstaltungen führen wir grundsätzlich über die Plattform Zoom durch.

Die dafür jeweils gültigen technischen Voraussetzungen und weitere Informationen finden Sie über folgende Verlinkungen:

Aufzeichnung einer Online-/Hybridveranstaltung

Unsere Online-/Hybridveranstaltungen können für angemeldete Teilnehmer/-innen, die kurzfristig nicht aktiv an der Veranstaltung teilnehmen konnten, und/oder für die Nachbereitung unserer Veranstaltungspartner aufgezeichnet werden. Ob eine Aufzeichnung erfolgt, entscheidet das BEW. Es besteht kein Anspruch seitens der Teilnehmer/-innen auf Aufzeichnung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.