Lebendige Bäche und Flüsse
Ökologische Grundlagen und Anregungen für eine naturnahe Gewässerunterhaltung in der Praxis
Aktuell werden keine Termine angeboten.
Themen
Themen
Programm
- Einführung in das Thema Fließgewässer
- Wasserkreislauf und Verteilung des Wassers auf der Erde
- Von der Quelle bis zur Mündung – Längszonierung von Fließgewässern
- Bachtypologie Nordrhein-Westfalens
Fließgewässer als Lebensraum
- Struktur und Morphologie von Fließgewässern
- Lebensgemeinschaften der Fließgewässer
- Auswirkungen der Gewässerunterhaltung
Exkursion zu einem naturnahen Beispielgewässer
Rechtliche Grundlagen
- Gewässerdefinition
- Umfang der Gewässerunterhaltung
- Verbandsaufgaben
Maßnahmen der Gewässerunterhaltung
- Erhalten
- Entwickeln
- Gestalten
Techniken der Gewässerunterhaltung
- Böschungsmahd
- Sohlschnitt
- Sohlräumung
- Gehölzpflege
- Gehölzpflanzung
- Ufersicherung
- Sohlsicherung
Exkursion zu Beispielgewässern
Abschluss mit Teilnahmebescheinigung
Zielgruppe
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Facharbeiter/-innen, Angelernte und deren direkte Vorgesetzte, wie Vorarbeiter/-innen und Meister/-innen der unterhaltungspflichtigen Verbände und Institutionen (Kommunen) oder drittbeauftragte Betriebe, die die praktische Arbeit vor Ort (Unterhaltung und Pflege) durchführen.