Suchen
Suche

Veranstaltungs-Suche

WB012 WB012
Hintergrundbild
Sie sind hier:

Fachkunde für die Wartung von Kleinkläranlagen

Anerkannter Lehrgang zur Durchführung der Wartung sowie rechtliche und technische Aspekte

Beschreibung

Fachkunde für die Wartung von Kleinkläranlagen
Lehrgang

Erlangen Sie die Fachkunde und wichtiges Praxiswissen

Obwohl ein Großteil der Einwohner an das öffentliche Kanalnetz angeschlossen ist, gibt es noch viele Einwohner, die ihr Abwasser mit Kleinkläranlagen reinigen.

Um hierbei gute Ablaufwerte zu erreichen und eine lange Lebensdauer der Kleinkläranlagen sicherzustellen, müssen diese regelmäßig gewartet werden. Dies erfolgt durch speziell geschulte und fachkundige Mitarbeiter von Wartungsunternehmen.

Durch die Teilnahme an diesem Lehrgang erlangen Sie alle wichtigen Fachkenntnisse, um Kleinkläranlagen zuverlässig warten zu können. Der Fokus liegt hierbei sowohl auf der praktischen Durchführung der Wartung, als auch auf den rechtlichen und technischen Aspekten zu Kleinkläranlagen.

Die Inhalte des 5-tägigen Fachkundelehrganges wurden in Abstimmung mit dem Umweltministerium in NRW, der DWA und weiteren wichtigen Akteuren der Branche zusammengestellt. Der Kurs ist Bestandteil eines Fachkundekonzeptes, das neben den Inhalten und der Dauer auch die Zugangsvoraussetzungen für die Teilnahme regelt und von der Bund/ Länder- Arbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) anerkannt ist.

Diejenigen Personen, die die Zugangsvoraussetzungen des Lehrgangs erfüllen, das Fachkundeseminar besuchen und die schriftliche Abschlussprüfung bestehen, erhalten eine Fachkundebescheinigung. Personen, die nicht alle Zulassungskriterien erfüllen und /oder die Abschlussprüfung nicht bestanden haben, erhalten eine Teilnahmebescheinigung.

Themen

Vorschriften und Normen

  • Wasserrecht (EU, Bund, Länder, Gemeinden)
  • DIN EN 12566 / DIN 4261
  • DWA-A 221 / DWA-A 262 / DWA-A 201
  • CE- Kennzeichnung/ bauaufsichtliche Zulassung
  • Wasserechtliche Erlaubnis

 

Grundlagen der Abwasserreinigung durch Kleinkläranlagen

  • Technische und naturnahe Verfahren
  • Weiterführende Verfahren zur Abwasserreinigung
  • Behälter, Pumpen, Gebläse, Steuerung
  • Schlämme aus Kleinkläranlagen - Anfall und Entsorgung

 

Arbeitssicherheit und Unfallverhütung

  • Rechtsgrundlagen und Vorgaben der Unfallversicherer
  • Gefährdungen auf abwassertechnischen Anlagen
  • Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen und Festlegung von Schutzmaßnahmen
  • Einstieg in Schächte und umschlossene Räume
  • Betriebssicherheitsverordnung - Prüfung von Arbeitsmitteln

 

Betrieb und Wartung

  • Wartungsvertrag
  • Durchführung von Kontrollen und Probenahmen
  • Analytik und Messtechnik
  • Protokoll- und Berichtsführung
  • Bauliche und technische Fehlererkennung und -beseitigung
  • Anlagenoptimierung

 

Vor-Ort-Untersuchungen und Betriebsanalytik

  • Sauerstoffgehalt, Temperatur, pH-Wert, Organoleptik, Schlammspiegelmessung, etc.
  • BSB, CSB, TOC, abfiltrierbare Stoffe, etc.
  • Mikroskopische Untersuchungen
  • Dokumentation und Berichtserstellung
  • Qualitätskontrolle, Qualitätssicherung

 

Erfolgskontrolle / Fachkundeprüfung

  • Theoretische (schriftliche) Prüfung mit Situationsaufgaben
Abschluss mit Teilnahmebescheinigung und Fachkundenachweis

Zielgruppe

  • Personen, die die Fachkunde zur Wartung von Kleinkläranlagen anstreben (z.B. von Wartungsfirmen)
  • Mitarbeiter/-innen von Überwachungsbehörden

Dozenten/Dozentinnen

  • Jutta Baucke, Kreis Gütersloh, Gütersloh
  • Arndt Kaiser, PIA, Prüf-und Entwichlungsinstitut für Abwassertechnik an der RWTH Aachen e.V., Aachen
  • Reinhard Korfmann, Korfmann GmbH, Hattingen
  • Daniela Schmitz, Prüfinstitut für Abwassertechnik GmbH, Aachen
  • Bettina Schürmann, Herzogenrath
  • Christian Winter, AbwasserService Christian Winter, Verl

Zulassungsvoraussetzungen

Die Zulassung für das Fachkundeseminar ist verknüpft mit dem beruflichen Hintergrund der Teilnehmer/ -innen. die Bildungsanbieter haben sich verpflichtet, nur Personen zu den Fachkundeschulungen zuzulassen, die über Fachkenntnisse in der Abwasserentsorgung verfügen.

Personen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung im Bereich Abwasser (z.B. Ver- und Entsorger/-innen, Abwassermeister/-innen oder Fachkräfte für Abwassertechnik) oder Absolventen mit (Fach-) Hochschulabschluss und der abwassertechnischen Vertiefungsrichtung "Siedlungswasserwirtschaft" können nach Bestehen einer Eingangsprüfung am Fachkundelehrgang teilnehmen. 

Liegt ein Abschluss in einem handwerklich-technischen Beruf oder eine nicht-technische Ausbildung mit einer 2-jährigen Berufserfahrung im Bereich der Abwasserreinigung vor, so muss als Zulassungsbedingung zum Fachkundelehrgang: 

  • ein 2-wöchiges Praktikum auf einer Schulungskläranlagen,
  • ein 5-tägiges Sachkundeseminar (z.B. der BEW-Kurs Basiswissen der Abwassereinigung) und
  • ein 2-wöchiges Praktikum bei einer Herstellerfirma oder Wartungsfirma von Kleinkläranlagen bzw. einem Landkreis nachgewiesen werden. 

Preise

Präsenz-Teilnahme
Regulär*
965,00 €
Verbandsmitglieder*
AAV, BDE, BDG, BVB, BWK, DGAW, DVGW, DWA, EdDE, InwesD, ITAD, ITVA, VDRK, vero, VKS im VKU, WFZruhr
880,00 €

*zzgl. gesetzl. MwSt. auf MwSt.-pflichtige Leistungen

Im Preis enthalten

In der Teilnahmegebühr sind jeweils seminargebundene Unterlagen und bei Präsenzveranstaltungen das Mittagsbuffet sowie Erfrischungsgetränke enthalten.