Abwasserdruckrohrleitungen und Pumpwerke: Herausforderungen und Lösungsansätze
Abwasserdruckrohrleitungen und Pumpwerke sind unverzichtbar für eine sichere Abwasserableitung. In Deutschland erstrecken sie sich über rund 50.000 km, wobei mehr als die Hälfte der Systeme bereits 25 bis 50 Jahre alt ist. Dennoch stehen Wartung, Prüfungen und Zustandsbewertungen oft nicht im Mittelpunkt. Häufig fehlen genaue Informationen über den Leitungsverlauf und den tatsächlichen Betriebszustand – viele verlassen sich auf Erfahrungswerte statt auf dokumentierte Daten.
Angesichts des hohen Gefährdungspotenzials für Boden und Grundwasser erfordert der Betrieb dieser Anlagen besondere Sorgfalt. Regelmäßige Überprüfungen, Sanierungen und technische Anpassungen sind essenziell, um Ausfällen vorzubeugen. Gleichzeitig stellen veränderte Umweltbedingungen, steigende Betriebskosten und der demografische Wandel Betreiber vor neue Herausforderungen. Eine zukunftssichere Strategie ist unerlässlich.
Lernen Sie in unserem Fachgespräch mehr über Instandhaltungsstrategien, Zustandserfassung und Inspektionen, um den langfristigen Werterhalt und die Betriebssicherheit der Leitungen und Anlagen zu gewährleisten. Erfahren Sie zudem, wie Gefährdungsanalysen, Havarievorsorge sowie Stör- und Notfallpläne dazu beitragen, potenzielle Risiken frühzeitig zu identifizieren und gezielt gegenzusteuern.
Erhalten Sie praxisnahe Einblicke direkt von Betreibern, die bereits Erfahrungen mit „intelligenten“ Pumpen und Künstlicher Intelligenz (KI) gesammelt haben, und entdecken Sie die Potenziale dieser Technologien für den Betrieb. Diskutieren Sie mit unseren Experten/-innen über die Planung und Auswahl von Pumpen, um eine sichere Förderung zu gewährleisten und gleichzeitig die Effizienz zu steigern.
Profitieren Sie von wertvollen Hintergrundinformationen zu aktuellen und zukünftigen technischen Entwicklungen sowie praxisnahen Fallbeispielen und konkreten Handlungsempfehlungen, die direkt aus dem Betrieb für den Betrieb vorgestellt werden.
Nutzen Sie auch die Gelegenheit zum Austausch mit den Referenten/-innen und Fachkollegen/-innen und entwickeln Sie gemeinsam nachhaltige Lösungen für die Herausforderungen der Abwassertechnik.