Mikroplastik im globalen Kontext – Ein gesamtgesellschaftlicher Auftrag
Mikroplastik ist nicht nur ein Umweltproblem – es ist eine Herausforderung mit globalen Auswirkungen. Die unsichtbaren Kunststoffpartikel verteilen sich über Abfallströme, Gewässer und sogar die Luft und gelangen so in unser Ökosystem. Doch welche Wege nimmt Mikroplastik genau? Welche Rolle spielen Abfallwirtschaft, Wasserrückgewinnung und Wasserwiederverwendung?
In diesem interaktiven Workshop wird das Thema Mikroplastik aus einer systemischen Perspektive aus betrachtet. Anhand der Global Maps of Mikroplastics werden weltweite Verbreitungsmuster analysiert und in den Kontext von Abfallmanagement und Wasseraufbereitung eingeordnet.
Darüber hinaus werden praxisnahe Experimente, mit denen man Mikroplastik sichtbar machen kann, ebenso wie Analysetools vorgestellt und Möglichkeiten zur Reduktion von Mikroplastik im Alltag erarbeitet und praktische Tipps für nachhaltige Alternativen vermittelt
Neu: Mitsprechen – Mitmachen
Gestalten Sie die Ausrichtung des Praxistages mit: Worüber möchten Sie mehr erfahren?
In unseren Online-Live-Trainings der Reihe: Mikroplastik geht uns alle an (Kursnummer WD071, WD072, WD073, WD074) haben Sie die Möglichkeit, eigene Themen einzubringen und den Schwerpunkt des Praxistages mitzugestalten.