Suchen
Suche

Veranstaltungs-Suche

DW010 DW010
Hintergrundbild
Sie sind hier:

Probenahme von Grundwasser Wappenseminare durch das BEW

Theorie und Praxis

Beschreibung

Probenahme von Grundwasser
Seminar
  • Messprogramm und Bewertung von Grundwasser- proben
  • Grundwassermessstellen (Typen, Aufbau, Eignung)
  • Grundlagen der Probenahme von Grundwasser
  • Computergestütztes Grundwasserprobenahmesystem
  • Vor-Ort-Messungen
  • Probenahmebehandlung/Probenahmeprotokoll
  • Qualitätssicherungs- und Kontrollmaßnahmen
  • Praxistag

= Demonstration einer Grundwasserprobenahme

= Vorführung von Probenahme- und Messfahrzeugen

= Kamerabefahrung einer Grundwassermessstelle

= Vergleich von Grundwasserprobenahmesystemen und Materialien

Themen

PROGRAMM

MONTAG, 23. JUNI 2025

10:00 Uhr: Begrüßung und Einführung

MARKUS DONDER, LANUK NRW

10:30 Uhr: Grundwasserüberwachung – Messprogramme, Messstellentypen und Funktionsprüfungen sowie Bewertungsgrundlagen

DR. SABINE BERGMANN, LANUK NRW

11:30 Uhr: Grundlagen der Probenahme von Grundwasser

MARKUS DONDER, LANUK NRW

12:30 Uhr Mittagspause

13:30 Uhr: Grundlagen der Probenahme von Grundwasser - Vor-Ort-Messungen

MARKUS DONDER, LANUK NRW

14:15 Uhr: Konservierung und Handhabung von Grundwasserproben

IRINA QUADE, LANUK NRW

15:00 Uhr: Pause

15:15 Uhr: Arbeitsabläufe unter dem Gesichtspunkt der Qualitätssicherung bei der Beprobung von Grundwasser im Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie in Niedersachsen

MARC BROCKMANN, LBEG Niedersachsen

15:45 Uhr: Probenahme und Messung gelöster Gase im Grundwasser

MICHELLE FRANKLIN, LANUK NRW

16:15 Uhr: Vorbereitung auf den Praxistag

MARKUS DONDER, LANUK NRW

16:30 Uhr Ende des 1. Veranstaltungstage

MARKUS DONDER, LANUK NRW



DIENSTAG, 24. JUNI 2025

08:30 Uhr: Abfahrt ab BEW

09:30 Uhr: Probenahmen und Erfahrungsaustausch

  • Kamerabefahrung einer Grundwassermessstelle inkl. Vorstellung des Messfahrzeugs
    MARC BROCKMANN/ULRICH DOLGER, LBEG Niedersachsen
  • Vorführung einer Grundwasserprobenahme
    TOBIAS GEBERT/MICHELLE FRANKLIN, LANUK NRW
  • Vergleich von Probenahmesystemen und Materialien
    MARKUS DONDER, LANUK NRW

12:00 Uhr: Mittagspause

13:00 Uhr: Fahrzeugschau und Erfahrungsaustausch

  • vom Kleinwagen bis zum LKW - Vergleich von unterschiedlichen Fahrzeugausbauten und Optimierungsmöglichkeiten zur Grundwasserprobenahme
    MARKUS DONDER, LANUK NRW

 

14:30 Uhr: Abschlussdiskussion

MARKUS DONDER, LANUK NRW

15:00 Uhr: Rückfahrt zum BEW

Änderungen vorbehalten

Abschluss mit Teilnahmebescheinigung

Zielgruppe

Beschäftigte der kommunalen und staatlichen technischen Umweltverwaltung und der Wasserverbände, die mit der Probenahme von Grundwasser zur Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie und anderer Messprogramme praktisch befasst sind.

Darüber hinaus ist es ein Angebot an alle zugelassenen bzw. akkreditierten Untersuchungsstellen, die in diesem Rahmen zur regelmäßigen Fortbildung aller Mitarbeiter verpflichtet sind.

Dozenten/Dozentinnen

Veranstaltungsleitung

  • Markus Donder, LANUK, Landesamt für Natur, Umwelt und Klima NRW, Duisburg

Dozenten/Dozentinnen

  • Dr. Sabine Bergmann, LANUK, Landesamt für Natur, Umwelt und Klima NRW, Duisburg
  • Marc Brockmann, Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie, Hannover
  • Ulrich Dolgner, Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie, Hannover
  • Markus Donder, LANUK, Landesamt für Natur, Umwelt und Klima NRW, Duisburg
  • Michelle Franklin, LANUK, Landesamt für Natur, Umwelt und Klima NRW, Minden
  • Tobias Gebert, LANUK, Landesamt für Natur, Umwelt und Klima NRW, Minden
  • Irina Quade, LANUK, Landesamt für Natur, Umwelt und Klima NRW, Duisburg

Preise

Präsenz-Teilnahme
Regulär*
615,00 €
Verbandsmitglieder*
AAV, BDE, BDG, BVB, BWK, DGAW, DVGW, DWA, EdDE, InwesD, ITAD, ITVA, VDRK, vero, VKS im VKU, WFZruhr
590,00 €
Bezirksregierungen und LANUV NRW
475,00 €
Kommunale Umweltverwaltung NRW
190,00 €
Sonstige Behörden in/außerhalb NRW*
580,00 €

*zzgl. gesetzl. MwSt. auf MwSt.-pflichtige Leistungen

Im Preis enthalten

In der Teilnahmegebühr sind jeweils seminargebundene Unterlagen und bei Präsenzveranstaltungen das Mittagsbuffet sowie Erfrischungsgetränke enthalten.