Suchen
Suche

Veranstaltungs-Suche

KA070 KA070
Hintergrundbild

Grundlagen der Abfallwirtschaft

Fachwissen, Branchenkenntnisse und Praxisanwendungen für Einsteiger/-innen in die Kreislaufwirtschaft

Beschreibung

Grundlagen der Abfallwirtschaft
Seminar

BASISWISSEN (RECHT, TECHNIK, ORGANISATION) UND DIE UMSETZUNG IN BETRIEBLICHE ABLÄUFE

Effektives und selbständiges Arbeiten im Entsorgungsbetrieb sowie der kompetente Umgang mit Kunden setzen fundiertes Fachwissen, gute Branchenkenntnisse und Sicherheit in der Anwendung der rechtlichen Regelungen und Vorschriften voraus. Mitarbeiter/-innen im Bereich der Entsorgungswirtschaft müssen eine außergewöhnlich große Zahl rechtlicher Vorschriften (u.a. Abfall- und Umweltrecht, Vergaberecht) kennen und anwenden können. Des Weiteren sollten sie die verschiedenen Abfallarten kennen und wissen, in welchen Anlagen die verschiedenen Abfälle entsorgt werden. Sie sollten Abfälle einstufen können, sich mit der Überwachung der Abfallentsorgung sehr gut auskennen und das elektronische Abfallnachweisverfahren selber sicher anwenden können. Außerdem sollten Sie einen Überblick über die Strukturen in der Entsorgungsbranche sowie die wirtschaftlichen Vorgänge und Zusammenhänge haben.

Ziele dieses Lehrgangs sind die Vermittlung eines Überblicks der rechtlichen Grundlagen sowie der organisatorischen und wirtschaftlichen Strukturen und Vorgänge in der Abfall- und Recyclingwirtschaft. Die Abfallarten, die Entsorgungswege und die Entsorgungsanlagen sowie die Anforderungen an Entsorgungs­fachbetriebe werden umfassend vorgestellt. Weiter werden die betrieblichen Abläufe auf Abfallerzeuger- und Abfallentsorgerseite besprochen. Wesentliche Bestandteile des Lehrgangs sind die Überwachung von Entsorgungsvorgängen und das elektronische Abfallnachweisverfahren.

Themen

  • Überblick über das Umweltrecht
    • u.a. Rechtsquellen

  • Grundzüge des Rechts der Kreislaufwirtschaft, u.a.
    • Kreislaufwirtschaftsgesetz
    • Begriffsdefinitionen, u.a. „Abfall“, „Produkt / Wertstoff“, „Nebenprodukt“, „Abfallerzeuger“, „Abfallbesitzer“
    • Grundsätze der Kreislaufwirtschaft
    • Pflichten von Abfallerzeugern und Abfallbesitzern / Sorgfaltspflichten bei der Abfallentsorgung
    • Pflichten der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger

  • Struktur und Organisation der Entsorgungswirtschaft, u. a.
    • Private, gewerbliche und industrielle Abfallerzeuger
    • Öffentlich-rechtliche und private Abfallentsorger
    • Abfallhändler, Abfallmakler

  • Entsorgungsfachbetriebe, Entsorgungsgemeinschaften
    • Anforderungen, Betriebsorganisation / Management-systeme, Erleichterungen, Verantwortlichkeiten

  • Abfallarten, Abfallherkunft, Abfallanfall
  • Entsorgungswege / Entsorgungsverfahren

    • Anlagenzulassung, Abfallannahmekatalog,
      Abfallannahmekriterien
    • Exemplarisch an Beispielen: Sammlung / Lagerung / Sortierung / Verwertungs- und Beseitigungsverfahren
    • Entsorgung von A-Z, (u.a.): Wie sucht man einen Entsorger? Wie findet man eine Anlage?

  • Abfallüberwachung und Nachweisführung
    • Abfallverzeichnis-Verordnung, Abfallkategorien
    • Abfallnachweisführung – Elektronisches Abfall­nachweisverfahren (Entsorgungsnachweise, Erstellen von Begleitscheinen, Führen von Registern, Anwenden der elektronischen Signatur)
    • Abfallbeförderungserlaubnis
    • Anzeigeverfahren für Sammlungen
    • Grenzüberschreitende Abfallentsorgung

  • Vergabeverfahren
  • Weitere Entwicklungen und Trends

 

Abschluss mit Teilnahmebescheinigung

Zielgruppe

Alle Personen, die einen Überblick und Grundkenntnisse in der Entsorgungsbranche benötigen: z.B. Assistenten(-innen) und Sekretär/-innen der Betriebs- bzw. Geschäftsleitung von Entsorgungsunternehmen, Einsteiger(-innen) in der Abfall­entsorgungs- und Recyclingbranche, Vertriebsmitarbeiter/-innen.

Dozenten/Dozentinnen

  • Karl-Heinz Hack, PPA Partizipative Planung Abfall und Umwelt, Witzenhausen

Technische Voraussetzungen

Unsere Online-Veranstaltungen führen wir grundsätzlich über die Plattform Zoom durch.

Die dafür jeweils gültigen technischen Voraussetzungen und weitere Informationen finden Sie über folgende Verlinkungen:

Preise

Online-Teilnahme
Regulär*
1.035,00 €
Verbandsmitglieder*
AAV, BDE, BDG, BVB, BWK, DGAW, DVGW, DWA, EdDE, InwesD, ITAD, ITVA, VDRK, vero, VKS im VKU, WFZruhr
925,00 €
Behörden*
650,00 €
Kommunen*
650,00 €

*zzgl. gesetzl. MwSt. auf MwSt.-pflichtige Leistungen

Im Preis enthalten

Im Teilnahmepreis sind Unterlagen zur Veranstaltung enthalten.